- Klemmschaltung
- Klemmschaltung,Clamping-Schaltung ['klæmpiȖ-, englisch], Transistor- oder Diodenschaltung zum Erhalt oder zur Wiederherstellung des Gleichspannungsmittelwertes eines periodischen Signals, der z. B. bei der Übertragung der Impulsfolge durch ein kapazitives Koppelglied verändert wurde. Die Klemmschaltung wird besonders in der Fernsehtechnik zur Einstellung des horizontalen Austastsignals zu Beginn jeder Zeile auf den Schwarzwert verwendet. Dabei bewirkt sie zu genau festgelegten Zeiten (gesteuert durch mit dem Synchronsignal fest gekoppelte horizontalfrequente Klemmimpulse) die Umladung des Koppelkondensators auf den Schwarzwert, unabhängig davon, welche Aufladung er während der vorangegangenen Zeilenperiode erhalten hat.
Universal-Lexikon. 2012.